Zürich, die pulsierende Metropole der Schweiz, ist nicht nur ein Finanz- und Wirtschaftszentrum, sondern auch ein kultureller Hotspot mit einer beeindruckenden Vielfalt an Festivals und Veranstaltungen. Das Jahr 2025 verspricht wieder ein aufregendes Programm an Events, die von internationalen Musikfestivals über Kunstausstellungen bis hin zu traditionellen Schweizer Feiern reichen. Egal ob Sie ein Kulturfan, Musikliebhaber oder einfach auf der Suche nach einzigartigen Erlebnissen sind – Zürich hat für jeden etwas zu bieten. Hier ist unsere Auswahl der besten Festivals und Kulturveranstaltungen, die Sie 2025 in Zürich nicht verpassen sollten.
Frühling: Wenn die Stadt erwacht
Sechseläuten (April 2025)
Das Sechseläuten ist eines der traditionellsten Zürcher Feste und markiert den Beginn des Frühlings. Der Höhepunkt dieses farbenfrohen Spektakels ist die Verbrennung des "Böögg" – einer mit Sprengstoff gefüllten Schneemann-Figur – auf dem Sechseläutenplatz. Der Volksmund sagt, dass die Zeit bis zur Explosion des Kopfes vorhersagt, wie lang und heiß der Sommer wird. Vor der Verbrennung findet ein eindrucksvoller Umzug der Zürcher Zünfte statt, bei dem die Teilnehmer in historischen Kostümen durch die Altstadt ziehen.
Datum: 21. April 2025
Ort: Sechseläutenplatz und Innenstadt
Eintritt: Kostenlos für Zuschauer
Insider-Tipp: Sichern Sie sich frühzeitig einen guten Platz am Sechseläutenplatz, um den Umzug und die Verbrennung des Böögg optimal zu sehen. Anschließend können Sie in eines der Zunfthäuser einkehren, von denen einige für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Festspiele Zürich (Mai/Juni 2025)
Die Festspiele Zürich sind ein dreiwöchiges Kulturfestival, das die bedeutendsten Kulturinstitutionen der Stadt vereint. Opernhaus, Schauspielhaus, Tonhalle-Orchester und viele andere Einrichtungen präsentieren ein vielseitiges Programm aus Musik, Theater, Tanz und bildender Kunst unter einem gemeinsamen thematischen Dach.
Datum: 29. Mai - 19. Juni 2025
Orte: Verschiedene Kulturinstitutionen in Zürich
Tickets: 30-120 CHF, je nach Veranstaltung
Insider-Tipp: Das Festival bietet auch viele kostenlose Open-Air-Veranstaltungen, besonders am Wochenende. Informieren Sie sich vorab auf der Website des Festivals über das komplette Programm.
Sommer: Zeit für Open-Air und Seefeste
Zürich OpenAir (August 2025)
Das Zürich OpenAir hat sich zu einem der wichtigsten Musikfestivals der Schweiz entwickelt und lockt jährlich internationale Stars und Musikfans aus ganz Europa an. Auf mehreren Bühnen werden während vier Tagen Konzerte verschiedener Genres geboten – von Indie und Alternative Rock über Elektronische Musik bis hin zu Hip-Hop.
Datum: 27. - 30. August 2025
Ort: Festivalgelände in Glattbrugg (nahe Flughafen Zürich)
Tickets: Tagestickets ab 120 CHF, Festival-Pass ab 280 CHF
Insider-Tipp: Nutzen Sie die Festival-App, um Ihren persönlichen Zeitplan zu erstellen und keine Aktualisierungen zu verpassen. Denken Sie an praktische Kleidung und Regenschutz, da das Wetter Ende August unberechenbar sein kann.
Street Parade (August 2025)
Die Street Parade ist nicht nur das größte Techno-Festival der Schweiz, sondern eine der größten Techno-Paraden der Welt. Jedes Jahr ziehen rund 30 Love Mobiles (fahrende Musikbühnen) entlang des Zürichsees, begleitet von hunderttausenden tanzenden Menschen in farbenfrohen, fantasievollen Outfits. Auf verschiedenen Bühnen entlang der Route legen international bekannte DJs auf.
Datum: 9. August 2025
Ort: Rund um das Zürcher Seebecken
Eintritt: Kostenlos
Insider-Tipp: Die besten Aussichtspunkte finden Sie am Bürkliplatz, Bellevue und Sechseläutenplatz. Für eine entspanntere Erfahrung besuchen Sie eine der offiziellen Afterparties in Clubs oder auf Booten auf dem Zürichsee.
Züri Fäscht (Juli 2025)
Das Züri Fäscht findet nur alle drei Jahre statt und ist das größte Stadtfest der Schweiz. 2025 ist es wieder soweit! Während drei Tagen verwandelt sich die Stadt in ein riesiges Festgelände mit verschiedenen Themenbereichen, Konzertbühnen, Essensständen, Fahrgeschäften und spektakulären Feuerwerken über dem Zürichsee.
Datum: 4. - 6. Juli 2025
Ort: Innenstadt Zürich und rund um das Seebecken
Eintritt: Kostenlos
Insider-Tipp: Die Feuerwerke sind absolute Höhepunkte – reservieren Sie frühzeitig einen Platz in einem Restaurant mit Seeblick oder finden Sie sich rechtzeitig an der Seepromenade ein.
Herbst: Kultur und kulinarische Genüsse
Zurich Film Festival (September/Oktober 2025)
Das Zurich Film Festival (ZFF) ist in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Filmfestivals Europas herangewachsen. Während elf Tagen werden internationale Filme aller Genres gezeigt, oft mit anwesenden Regisseuren und Schauspielern. Das Festival ist bekannt für seine Entdeckung neuer Talente und die Auszeichnung etablierter Filmgrößen.
Datum: 25. September - 5. Oktober 2025
Orte: Verschiedene Kinos in Zürich
Tickets: Einzelvorstellungen ab 22 CHF, Festivalpässe ab 160 CHF
Insider-Tipp: Achten Sie auf die "ZFF Masters" – öffentliche Gespräche mit renommierten Filmschaffenden, die oft tiefe Einblicke in ihre Arbeit geben und sehr beliebt sind.
Food Zurich (September 2025)
FOOD ZURICH ist das größte Kulinarik-Festival der Schweiz und bietet mehr als 100 Veranstaltungen rund ums Essen. Von exklusiven Dinners über Streetfood-Märkte bis hin zu Kochkursen und Lebensmittel-Workshops – hier kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten.
Datum: 11. - 21. September 2025
Orte: Verschiedene Locations in und um Zürich
Tickets: Je nach Veranstaltung zwischen 0-250 CHF
Insider-Tipp: Besonders empfehlenswert ist das "Festival Centre" auf dem Europaplatz, wo täglich wechselnde Pop-up-Konzepte und Food-Startups ihre Kreationen präsentieren.
Winter: Festlicher Zauber
Zürcher Weihnachtsmärkte (November/Dezember 2025)
In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich Zürich in ein festliches Winterwunderland mit verschiedenen Weihnachtsmärkten. Der berühmteste ist der Christkindlimarkt im Hauptbahnhof mit seinem imposanten, kristallgeschmückten Weihnachtsbaum. Weitere bezaubernde Märkte finden sich in der Altstadt, am Werdmühleplatz mit dem "Singing Christmas Tree" und am Sechseläutenplatz.
Datum: Ende November bis 24. Dezember 2025
Orte: Hauptbahnhof, Altstadt, Sechseläutenplatz, Werdmühleplatz
Eintritt: Kostenlos
Insider-Tipp: Der Weihnachtsmarkt am Sechseläutenplatz bietet eine Eisbahn und Fondue-Chalets – perfekt für einen gemütlichen Winterabend.
Silvesterzauber (31. Dezember 2025)
Zum Jahresabschluss verwandelt sich das Zürcher Seebecken in eine Festmeile, wenn tausende Menschen das neue Jahr mit einem spektakulären Feuerwerk über dem See begrüßen. Entlang des Sees gibt es zahlreiche Essensstände, Bars und Musikbühnen für jeden Geschmack.
Datum: 31. Dezember 2025
Ort: Entlang des Zürichsees
Eintritt: Kostenlos
Insider-Tipp: Die besten Aussichtspunkte für das Feuerwerk sind die Quaibrücke und die Umgebung des Bürkliplatz. Kommen Sie früh, um einen guten Platz zu ergattern.
Praktische Tipps für Festivalbesucher in Zürich
- Unterkünfte frühzeitig buchen: Besonders während großer Festivals wie der Street Parade oder dem Züri Fäscht sind Hotels schnell ausgebucht und die Preise steigen.
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Zürich verfügt über ein exzellentes öffentliches Verkehrssystem. Die ZVV-Tageskarte ist eine gute Option für Festivalbesucher.
- Wetter beachten: Das Schweizer Wetter kann unbeständig sein. Packen Sie für Open-Air-Veranstaltungen immer einen Regenschutz ein.
- ZürichCARD: Die Stadtcard bietet freien Eintritt zu vielen Museen und unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln – ideal für Kulturinteressierte.
- Schweizer Pünktlichkeit: Veranstaltungen in Zürich beginnen in der Regel pünktlich. Planen Sie entsprechend, um nichts zu verpassen.
Zürich bietet 2025 ein abwechslungsreiches Programm an Festivals und Kulturveranstaltungen, das die Stadt zu einem lohnenswerten Reiseziel zu jeder Jahreszeit macht. Ob Sie die ausgelassene Atmosphäre der Street Parade erleben, die traditionellen Bräuche beim Sechseläuten beobachten oder die kulinarischen Highlights bei FOOD ZURICH genießen möchten – planen Sie Ihren Besuch um eines dieser Highlights herum, um die lebendige Kulturszene Zürichs in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Wir wünschen Ihnen unvergessliche Festivalerlebnisse in der größten Stadt der Schweiz!